DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeines
Hier erläutern wir, die Brauerei Schützengarten AG, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Ausserdem legen wir die Nutzungsbedingungen unseres Online-Angebots fest. Es handelt sich hier um eine allgemeine Beschreibung; sie ist nicht abschliessend und allenfalls regeln andere Erklärungen, vertragliche Bestimmungen, allgemeine Geschäfts- oder Teilnahmebedingungen spezifische Sachverhalte anders.
Unser Online-Angebot und dieses Dokument enthalten Verlinkungen auf externe Webseiten. Die verlinkten Seiten stehen nicht unter unserer Kontrolle, wir sind nicht für den Inhalt einer verlinkten Seite verantwortlich und übernehmen dafür keinerlei Verantwortung.
2. Bearbeitung von Personendaten
Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Der Schutz von Personendaten ist gesetzlich geregelt (für die Schweiz: Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG, https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920153/index.html; für die EU: Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE).
Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden sowie anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseiten, Apps, Plattformen und weiteren Anwendungen erheben. Soweit zulässig entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse oder Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von Partnerunternehmen, Behörden und sonstigen Dritten (z.B. Kreditauskunfteien oder Adresshändler).
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren bestehenden oder potentiellen Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ebenfalls, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Online-Angebots erforderlich ist. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten auch für folgende Zwecke, an denen wir oder Dritte ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben: Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseiten, Apps und Plattformen; Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung von deren Anfragen (z.B. Bewerbungen oder Medienanfragen); Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache; Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition; Werbung und Marketing; Durchführung von Anlässen; Markt- und Meinungsforschung sowie Medienbeobachtung; Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und anderem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen oder Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung); Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseiten, Apps und Plattformen; Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und zum Schutz unserer Mitarbeiter und weiterer Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner oder Telefonaufzeichnungen); Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere Transaktionen; sowie Massnahmen der Betriebsführung und zur Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und interner Vorschriften.
Es kann vorkommen, dass wir Ihre Personendaten teilweise automatisiert bearbeiten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling). Wir setzen Profiling namentlich dazu ein, um Sie zielgerichtet über Produkte zu informieren. Dabei kommen Auswertungstechniken zur Anwendung, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung sowie die Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.
Wir geben die erhobenen Daten im Rahmen des üblichen Geschäftsbetriebs – soweit zulässig und angezeigt – auch Dritten bekannt. Dabei geht es namentlich um folgende Stellen: Dienstleister von uns (z.B. Banken oder Versicherungen) und Auftragsbearbeiter (z.B. IT-Provider); Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner; Kunden; in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte; Medien; Nutzer unserer Online-Angebote und unserer Kanäle auf den sozialen Medien; Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Gremien. Diese Empfänger sind im Inland oder Ausland domiziliert. Sie müssen deshalb mit der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder rechnen.
Unsere Datenbearbeitung stützen wir auf die gesetzlichen Tatbestände der Vertragsabwicklung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), der Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), der Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), der überwiegenden berechtigten eigenen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder öffentlichen Interessen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) sowie der veröffentlichten Personendaten oder des Schutzes der Unversehrtheit der betroffenen Personen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO). Soweit Sie uns stillschweigend oder ausdrücklich eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Wir speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke notwendig ist. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht, gesperrt oder anonymisiert. Für betriebliche Daten wie beispielsweise Logs oder Sicherungskopien können systembedingt andere Aufbewahrungsfristen gelten.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder oder Arbeitskollegen) übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen; teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
3. Online-Angebot
Im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots werden in verschiedener Weise Personendaten erhoben. Mit der Nutzung unserer Online-Angebote bzw. Ihrer Registrierung stimmen Sie dem Einsatz der unten genannten Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auf die Nutzung unserer Online-Angebote zu verzichten, Ihre Registrierung aufzulösen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Soweit wir Ihnen Zugang zu von Ihnen gespeicherten Daten gewähren (z.B. über ein Log-In), können Sie die gespeicherten Daten auch jederzeit selbständig abändern. Es steht Ihnen zudem frei, die datenschutzrelevanten Einstellungen Ihrer Browser und E-Mail-Programme anzupassen oder entsprechende Plug-Ins oder Add-Ons zu installieren. Wenn Sie dies tun (und beispielsweise Cookies sperren), kann es jedoch sein, dass gewisse Funktionalitäten (z.B. Sprachauswahl, Warenkorb oder Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
Im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots nehmen wir namentlich folgende Datenbearbeitungen vor:
Zugriffsdaten: Bei jedem Aufruf unserer Online-Angebote erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version; das Betriebssystem; den Internet-Service-Provider; die IP-Adresse; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt ist; Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Diese Daten werden ebenfalls in den Log-Files unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Registrierung / Nutzer-Account: Im Rahmen gewisser Online-Angebote bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Zudem werden die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs erhoben. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Diese Daten werden teilweise an Kooperationspartner, die sich ebenfalls registriert haben, weitergegeben.
Cookies: Wir setzen Cookies (vgl. dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Cookie) und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies dienen der Wiedererkennung und der Bereitstellung gewisser technischer Funktionalitäten. Wir setzen Cookies auch ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und besser zu verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Gewisse Cookies werden von uns gesetzt, andere von Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Beim Aufruf unserer Webseiten werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Kontaktformular / E-Mail-Kontakt: Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden. Nimmt ein Nutzer darüber mit uns Kontakt auf, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zudem werden die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs erhoben. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unten bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Diese Daten werden in erster Linie intern für die Verarbeitung der Anfrage verwendet; in diesem Rahmen ist auch eine Weitergabe der Daten an Dritte möglich. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Newsletter / Marketing-E-Mails: Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs erhoben. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise auch sicht- und unsichtbare Elemente ein, durch deren Abruf festgestellt werden kann, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet und welche Links sie angeklickt haben. Dies erlaubt es uns, besser verstehen zu können, wie Sie unsere Angebote nutzen und diese auf Sie zuschneiden können. Unser Newsletter wird über den Dienst CleverReach versandt. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und die Verwendung des Newsletters werden von CleverReach an sicheren EU-Serverstandorten gespeichert; für weitere Angaben verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung (https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/).
Analyse des Benutzerverhaltens: Wir setzen auf unseren Websites Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies sind Dienstleistungen von Dritten, mit denen wir die Nutzung der Webseite messen und auswerten können. Hierzu werden permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten, kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. die Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt in dessen Verantwortung und nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unser jeweiliges Online-Angebot genutzt wird.
Social Plug-Ins: Wir setzen auf unseren Webseiten auch Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Pinterest oder Instagram ein. Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie diese durch Anklicken, können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Webseite sind und wo sie sich dort befinden. Diese Informationen können die sozialen Netzwerke auch für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt in Verantwortung des jeweiligen sozialen Netzwerks nach dessen Datenschutzbestimmungen.
4. Datensicherheit
Wir treffen die angemessenen und erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Wir verwahren die uns zur Verfügung gestellten Daten in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert werden. Der Datenverkehr mit unseren Online-Angeboten wird verschlüsselt.
5. Benutzerrechte
Sie haben im Rahmen der anwendbaren datenschutzrechtlichen Gesetzesbestimmungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung, Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle. Die Ausübung solcher Rechte setzt grundsätzlich voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen. Für die Beantwortung einer entsprechenden Anfrage benötigen wir abhängig von der Art der Anfrage eine gewisse Zeit. Wir behalten uns vor, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, z.B. wenn uns eine Aufbewahrungspflicht trifft, wir ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
6. Kontaktangaben
Wir haben einen unabhängigen internen Datenschutzverantwortlichen. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an:
datenschutz@schuetzengarten.ch
Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an.
DACHCOM.CH
Communication
9424 Rheineck
Tel.: +41 71 886 45 85
Fax: +41 71 886 45 86
info(at)dachcom.ch
www.dachcom.com
7. Nutzungsbedingungen
Sie dürfen unsere Online-Angebote nur im Rahmen der bestimmungsgemässen Nutzung verwenden. Es ist Ihnen namentlich untersagt, diese zur Ausübung von Gesetzesverstössen und unerlaubten Handlungen einzusetzen oder sie in einer Weise zu benutzen, welche Schaden oder Überlastungen hervorrufen, die Online-Angebote ausser Betrieb setzen oder die Nutzung beeinträchtigen.
Unsere Online-Angebote und Kommunikationsdienste sind nach Treu und Glauben zu benutzen. Kommentare und Mitteilungen sind anständig zu verfassen. Es ist untersagt, ehrverletzende, belästigende, drohende, gewalttätige, pornografische, gotteslästerliche, obszöne, schädliche oder anderweitig unangebrachte, verletzende oder ungesetzliche Inhalte zu verbreiten. Das Recht Dritter auf Privatsphäre und Datenschutz ist zu achten.
Sie dürfen – mangels ausdrücklicher anderslautender Bestimmung oder offensichtlicher Zulässigkeit – unsere Online-Angebote nicht dafür verwenden, Werbung oder Angebote für den Kauf oder Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen im Sinne geschäftsmässigen Handelns zu offerieren, Umfragen, Wettbewerbe, Preisausschreiben oder Kettenbriefe durchzuführen oder weiterzuleiten, Information über andere Benutzer zu sammeln oder Ähnliches.
Soweit Sie uns Inhalte zur Verfügung stellen, haben Sie dafür zu sorgen, dass Sie damit keine fremden Eigentumsrechte verletzen.
Wir erheben keinen Eigentumsanspruch auf Inhalte, die Sie uns zur Verfügung stellen. Mangels ausdrücklicher anderslautender Mitteilung erlauben wir uns mit der Zurverfügungstellung aber, diese Inhalte zu verwenden. Dies umfasst das Recht, die Inhalte zu kopieren, zu verteilen, zu übermitteln, öffentlich auszustellen, vorzuführen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten sowie Ihren Namen im Zusammenhang mit Ihrer Veröffentlichung zu nennen. Für die Verwendung der Inhalte wird keine Vergütung geleistet.
Wir behalten uns das Recht vor, aus eigener Entscheidung und ohne Vorankündigung Ihren Zugang zu unseren Online-Angeboten jederzeit und ohne Begründung einzuschränken oder ganz auszusetzen.
Die Inhalte unseres Online-Angebots sind urheberrechtlich geschützt. Die verwendeten Namen und Bezeichnungen unterliegen teilweise einem firmen- oder markenrechtlichen Schutz. Deren Verwendung, die über die bestimmungsgemässe Nutzung der Online-Angebote hinausgeht, bedarf einer ausdrücklichen Einwilligung durch uns.
8. Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google Ads“. Im Fall von Google Ads, erhält jeder Ads-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter www.google.com/policies/privacy abrufbar. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: www.google.com/ads/preferences.
9. Verwendung von Facebook-Plugins
Zur Auswertung und zur Unterstützung unserer Online-Marketing-Maßnahmen auf bzw. über Facebook ist auf dieser Internetseite ein sog. „Facebook-Tracking-Pixel“ eingebunden, das von der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 , USA (“Facebook”) bereitgestellt und ausgewertet wird. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Trackingpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ebenso kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige eine Wirkung erzielte, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. Dies geschieht zu Zwecken der Werbewirkungs-, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite. Die Nachverfolgung mithilfe des Pixels erfolgt in einer Weise, die uns nicht ermöglicht, Sie als Person zu identifizieren und markiert User nur in für uns anonymisierter Form als Besucher unserer Internetseite. Facebook verwendet dazu Cookies. Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, finden Sie im Abschnitt "Cookies" dieser Datenschutz-Hinweise. Facebook speichert und verwendet die mithilfe des Pixels erhobenen Daten. Dies geschieht wenigstens teilweise auch außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs der EU-Datenschutzvorschriften. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die unter https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
10. Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle publizierte Fassung.
Wir machen keine Zusagen über die Erreichbarkeit, zeitliche Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit unserer Online-Angebote. Für unser Online-Angebot wird die Gewährleistung – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Innerhalb der gesetzlichen Schranken wird auch die Haftung für direkte, indirekte, fahrlässige oder irrtümliche Schäden jedweder Art einschliesslich Datenverlust, entgangenem Gewinn und Folgeschäden, die sich aus der Nutzung und dem Betrieb oder der Nichtverfügbarkeit unseres Online-Angebots ergeben, sowie die Haftung für Hilfspersonen ausgeschlossen.
Soweit zulässig sollen über allfällige Streitigkeiten die Gerichte und Behörden urteilen, die für die Stadt St. Gallen zuständig sind; anwendbar ist in erster Linie das Schweizer Recht.
Sollten sich einzelne der obigen Bestimmungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.